weibliche D1: Bronze bei der Westfalenmeisterschaft-Nord
Völlig zu Recht herrschte große Freude über den dritten Platz! |
Sonntag, 7. April 2019. Dieser Tag wird für die Mädels der D1 wohl noch lange in Erinnerung bleiben. Wir hatten die Ehre und das Vergnügen, als Meister des Kreises Bielefeld-Herford die Westfalenmeisterschaft-Nord auszurichten. Zu Gast waren JSG NSM Nettelstedt (Kreis Minden-Lübbecke), HSG Blomberg-Lippe (Lippe), TuS Brockhagen (Gütersloh), FC Vorwärts Wettringen (EUREGIO Münsterland) und SC Greven 09 (Münster).
![]() |
9:30 Uhr - die Ruhe vor dem Sturm.. |
Das erste Spiel begann um 11:00 Uhr, das letzte Spiel war auf 18:00 Uhr angesetzt. Aufgrund der "üblichen" Verzögerungen hinkten wir zum Schluss fast eine Stunde hinter dem Zeitplan hinterher. Dies tat der insgesamt guten Stimmung aber keinen Abbruch.

Dank großzügiger Spenden von e center Schenke - Schildesche, EDEKA Haddenhorst - Schildesche und REWE Center Quermann - Babenhausen hatten wir für alle Aktiven (Spielerinnen, Schiedsrichter und Zeitnehmer) genügend frisches Obst für den langen Tag zur Verfügung.
Vielen Dank hierfür!
Nun aber zum sportlichen Teil. 😉
Wir spielten lange Zeit auf Augenhöhe gegen den TuS. Die Brockhagenerinnen lagen zwar von Anfang an in Führung, erreichten aber nie mehr, als einen 2-Tore-Vorsprung. Über 1:2, 2:4 und 3:5 hieß es zur Pause 5:7 aus unserer Sicht. Entschieden war die Partie zu diesem Zeitpunkt aber natürlich noch nicht. Und obwohl Brockhagen der erste Treffer in Halbzeit 2 gelang und somit erstmals mit 3 Toren führte, kämpften wir uns auf ein 9:10 in der 16. Spielminute heran.

Unser Spiel hatte aber durch diese Situation einen Bruch erlitten. Brockhagen konnte in der Folge auf 10:15 davonziehen. Clarissas 7-Meter-Tor zum 11:15 nach Spielende hatte für dieses Spiel nur noch kosmetischen Wert, hätte aber für einen evtl. direkten Vergleich durchaus noch wichtig werden können.
Sichere Beute - 7 Meter... |
Dieser kleine Zwischenspurt reichte, um eine Vorentscheidung zu erreichen. Am Ende konnten wir mit 15:11 Toren unseren zweiten Sieg im dritten Spiel einfahren.
Energischer Antritt... |
Zwischen diesen beiden Spielen lagen rund zwei Stunden, was es nicht einfacher machte, die Motivation hoch zu halten.
Das Spiel begann recht ausgeglichen. Zweimal gingen wir in Führung, zweimal glich Blomberg aus (5. Spielminute). Erst danach gelang es uns sich etwas abzusetzen. Mit 6:3 Toren gingen wir in die Halbzeit. Fünf Minuten nach der Pause stand es 10:4 für uns. Damit war das Spiel praktisch entschieden.
Was hier so nüchtern klingt, war eine Mammutleistung der Mädels. Jede einzelne ging in diesem Spiel bis an ihre Grenze, oder auch darüber hinaus. Von der Emotion, vom unbedingten Willen her, nicht ohne Medaille nach Hause zu gehen, war dieses aller aller letzte Spiel in dieser Konstellation sicherlich das beste, welches die Mädels in einer ganzen Reihe guter Spiele in den letzten 12 Monaten gezeigt haben!
Erschöpft aber glücklich - Abklatschen nach dem allerletzten Spiel in dieser Formation. |
Das letzte Spiel der Mädels war zugleich das letzte Spiel der Westfalenmeisterschaft Nord im Jahr 2019. Die "reguläre" Tabelle zeigte auf den Plätzen 2 - 4 drei Mannschaften mit jeweils 6:4 Punkten. Nach den vorgegebenen Regularien war es erforderlich, im direkten Vergleich eine Tabelle dieser drei Mannschaften untereinander zu erstellen. Diese Tabelle auszurechnen, dauerte natürlich einen Moment. In dieser Zeit gab es bange Blicke, ob es wohl gereicht hat fürs Treppchen, oder nicht.
Dann die Erlösung. Denkbar knapp lagen alle drei Mannschaften beieinander. Doch wir erreichten den dritten Platz und somit die Bronze-Medaille!
![]() |
Insgesamt spielten, kämpften und erreichten den dritten Platz:
Nele (Tor/ungezählte Paraden), Clarissa (22), Lina (10), Paula (9), Julia (6), Anna (5), Jana (5), Lotti (3), Amelie, Carlotta und Malaika.
Zur anschließenden Siegerehrung seien dem Chronisten ausnahmsweise ein paar persönliche Worte an dieser Stelle gestattet...
Ich hätte mir niemand "Geeigneteren" für die Ehrung wünschen können!
Danke dafür!
Im Anschluss der Ehrung stellten sich fünf der sechs Mannschaften noch für das Gruppenbild ins und ums Tor.
Ein langer Tag ging allmählich zu Ende. Ein langer Tag mit vielen erschöpften aber auch glücklichen Gesichtern seitens der JSG.
Das Team dankt neben den Eltern für die tolle Unterstützung diese Mal auch ganz besonders Michael Ullrich, Jürgen Bensiek, Ole Pellmann und Kevin Göldner für die großartige Unterstützung am Zeitnehmer-Tisch. Nur wer das selbst einmal gemacht hat, kann erahnen was für ein Stress das bei einem solchen Spielformat ist!
Und -auch wenn ich weiß, dass Du das nicht hören willst - Danke Anke Kohl, dass Du ohne zu zögern sofort auf der Bank eingesprungen bist, als klar war, dass Clement beruflich verhindert sein würde.